Vier Fünftel der Unternehmen geben in der Befragung an, dass ihr Karriere- und Kompetenzmanagement bisher wenig ausgereift ist. Daher planen drei Viertel der Unternehmen, innerhalb der kommenden zwei Jahre ihr Kompetenzmanagement zu verbessern und ein höheres Level zu erreichen. Sie möchten mindestens den Schritt zu einem hohen Reifegrad erreichen. Etwa jedes sechste Unternehmen strebt sogar das „Integrated Mastery“-Level an. Auf diesem Level sind Karriere- und Kompetenzmanagement sowie Jobarchitektur mit der Geschäftsstrategie abgestimmt, werden im gesamten Unternehmen angewandt und in hohem Maße durch Technologie unterstützt. Durch den Ausbau ihres Kompetenzmanagements erwarten die Unternehmen umfassende Effizienzsteigerungen von mehr als 20 Prozent.
Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Best and next practices in competency, skills and job architecture management“, die Mercer herausgegeben hat. An der Studie nahmen über 70 HR-Manager und -Experten teil. Ergänzt wurden ihre Perspektiven durch Einschätzungen von Universitätsprofessoren und Vertretern des World Economic Forums.