Die zunehmende Globalisierung, einhergehend mit der Art und Weise, wie, wo und wann wir arbeiten, bietet vielfältige Gestaltungsspielräume für Unternehmen und damit auch für HR. Unternehmen müssen neue Strukturen definieren. Es entstehen neue Berufsbilder mit veränderten Schlüsselqualifikationen. Teams müssen anders als bislang zusammengesetzt werden. Ein Unternehmen sollte seine Organisation kontinuierlich an aktuelle Gegebenheiten anpassen, etwa aufgrund eines veränderten Geschäftsmodells, einer Umstrukturierung und agiler Formen der Zusammenarbeit.
Mitarbeiter und Führungskräfte müssen sich diesen Herausforderungen stellen und für lebenslanges Lernen offen sein. Andere Qualifikationen wie etwa Spezialisten für Analytics, KI und Cloud Specialists sind gefragt. Auch Soft Skills wie Kreativität, Zeitmanagement und Anpassungsfähigkeit gewinnen in diesem Zusammenhang an Bedeutung.