Während der Coronakrise fanden viele beruflichen Weiterbildungen virtuell statt. E-Learning hat einige Vorteile, wenn die Bedingungen des Lernens gut sind. Insbesondere können die Lernenden Onlinekurse von jedem Ort aus besuchen. Zudem können sie, sofern es sich um aufgezeichnete Weiterbildungskurse handelt, jederzeit und in ihrem eigenen Tempo lernen.
Das Randstad Arbeitsbarometer zeigt, dass der Weiterbildungswunsch stark ist: Jeder achte Beschäftigte wünscht sich infolge seiner Erfahrungen im Beruf während der Coronapandemie, Weiterbildungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen zu können. Insbesondere möchten viele Arbeitnehmer ihre digitalen Fähigkeiten ausbauen oder Anleitung bekommen, wie sie effizient remote arbeiten können.
Wer sich digital weiterbilden möchte, sollte fünf Tipps beherzigen, wie die Experten von Randstad empfehlen: