„Ich freue mich, wenn neue Menschen ins Unternehmen kommen, weil sich damit auch die Kultur ein Stück wandelt“, sagt Karen Hoyndorf, Geschäftsführerin People & Culture beim Personaldienstleister ManpowerGroup Deutschland. Wie man als Unternehmen nicht nur nebenbei, sondern fokussiert einen Wandel hin zu einer gewinnbringenden Kultur gestaltet, erklärte sie auf dem 13. Deutschen HR-Summit.
Zunächst müsse die Kultur an der Unternehmensstrategie ausgerichtet werden, betonte Hoyndorf. Darauf erfolgt die Ermittlung der bestehenden und der gewünschten Kultur. Für den Wandel hin zur letzteren hat Manpower drei Verhaltensmerkmale entwickelt, an denen sich alle Beschäftigten orientieren sollen:
- Collaborative: Es sollten nicht nur innerhalb des Teams, sondern darüber hinaus, alle Beschäftigten an einem Tisch sitzen.
- Courageous Risk-Taking: Wenn es darum ginge, Entscheidungen zu bringen, sollte die Belegschaft über den Tellerrand hinausblicken.
- Anti-Slow: Die Mitarbeitenden sollten Entscheidungen immer so treffen, dass sie den betreffenden Prozess effizienter gestalten.