Acht von zehn Personalerinnen und Personalern befürchten, dass die neue Arbeitswelt Spannungen in der Belegschaft zur Folge haben wird. Etwa, wenn ein Teil der Mitarbeitenden langfristig im Home-Office arbeitet – während andere vor Ort im Unternehmen ihren Dienst verrichten müssen. Das sorgt für neue Aufgaben für HR – und damit potentiell auch für eine neue Sichtbarkeit der Personalabteilung.
Das sind Ergebnisse einer Befragung von 208 Personalerinnen und Personalern, ergänzt durch vertiefende Workshops mit 22 Praktikerinnen und Praktikern, die die Personalwirtschaft gemeinsam mit dem HR-IT-Dienstleister Empleox, den Talentexperten von milch & zucker sowie der Personalberatung PageGroup veröffentlicht hat. Durchgeführt wurde die Studie von F.A.Z. Business Media | research.
Lesen Sie hier die elf wichtigsten Learnings aus Befragung und Workshoptag.