In den vergangenen rund 20 Monaten, seit Beginn der Coronapandemie, hat sich nicht nur vieles rund um Veranstaltungen wie den Human Resources Summit verändert. Auch in den Unternehmen und Personalabteilungen gab es gravierende Veränderungen. Diese Monate haben HR-Managerinnen und -Manager im Umgang mit Veränderungen und Komplexität geschult wie keine Zeit zuvor.
Wie ist HR mit den Veränderungen und trotzdem dem Wunsch nach Stabilität umgegangen? Und wie navigiert eine Führungskraft ein Unternehmen durch unsichere Zeiten? – Diesen und weiteren Fragen widmeten sich die Teilnehmer und Referenten des 12. Human Resources Summits. Die Traditionsveranstaltung der HR-Szene fand im Steigenberger Frankfurter Hof in Präsenz statt. Interessierte konnten sie aber auch per Livestream online verfolgen.
In den Vorträgen und Diskussionen ging es um neue Geschäftsmodelle, Führung, Agilität, Diversität, flexibles Arbeiten, Gesundheit am Arbeitsplatz und auch um die neue Mündigkeit der Mitarbeiter. Es ging um die Wichtigkeit von Employee-Experience, Mitarbeiterbindung, Teamzusammenhalt und „Moments that matter“ ebenso wie um lebenslanges Lernen mittels kleiner „Lernhappen“. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen stellten sich die Frage, wie all dies in einer digitalisierten Welt noch möglich ist.