Ansteckungsrisiko minimieren
Trotz der raschen Ausbreitung des Coronavirus ist die wichtigste Regel: Ruhe bewahren. Wer nicht erkrankt ist und zur Arbeit geht, sollte zumindest die Hygieneregeln einhalten sowie die Husten- und Niesetikette wahren. Manche Unternehmer erlauben ihren Angestellten vorsorglich, häufiger im Homeoffice zu arbeiten, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Zudem sagen viele Unternehmen Geschäftsreisen und Meetings ab und setzen stattdessen auf Telefonkonferenzen.
Wenn jedoch Angestellte erkrankt sind oder dies vermuten, sieht die Situation anders aus und kann rechtliche Folgen für beide Seiten – Arbeitnehmer wie Arbeitgeber – haben. Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht hat auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales zusammengestellt.