Mitarbeiter, die ins Ausland entsandtet werden, lassen sich in drei Typen mit unterschiedlicher Aufenthaltsdauer differenzieren. Das fand die Studie „Expat Insider 2018“ von InterNations Business Solutions heraus, für die die Organisation InterNations 18.135 Expats weltweit befragte. Die Befragten haben insgesamt 178 Nationalitäten und leben in 187 Ländern. Die Relation zwischen Frauen wie Männer in der Befragung ist fast gleich.
Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die Mehrheit der Expats (44 Prozent) länger als fünf Jahre im Ausland arbeitet. 25 Prozent der Befragten bleiben zwei bis fünf Jahre im Entsendungsland. Im Schnitt sind sie 44,2 Jahre alt und favorisieren als Zielland Deutschland, gefolgt von den USA, Schweiz, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Vereinigte Arabische Emirate, Niederlande und China. Am wenigsten werden sie in Italien eingesetzt. Die Mehrheit der Expats hat ein hohes Bildungsniveau, 82 Prozent haben einen Hochschulabschluss.