Über Weihnachtsgeld hat man sich schon immer gefreut. In diesem Jahr dürfte die Freude über diesen Bonus noch größer ausfallen, steht die Inflationsrate doch auf einem Rekordhoch. Jubeln darf also immerhin jeder und jede Zweite. Ermittelt wurden die Zahlen in einer jährlichen Auswertung des Internetportals Lohnspiegel.de, das vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Die ausgewerteten Daten beruhen auf einer Online-Befragung, an der sich zwischen Anfang November 2021 und Ende Oktober 2022 mehr als 63.000 Beschäftigte beteiligt haben.
Der Wert liegt in diesem Jahr (54 Prozent) dabei in etwa auf dem gleichen Niveau wie im letzten Jahr (52 Prozent) sowie dem letzten Vor-Corona-Jahr 2019 (53 Prozent). Die Chance auf Weihnachtsgeld ist bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in tarifgebundenen Betrieben mit 79 Prozent fast doppelt so hoch wie in Betrieben ohne Tarifvertrag, in denen lediglich 42 Prozent der Beschäftigten eine solche Zahlung bekommen. Auch diese Zahlen weichen von den Vorjahren kaum ab.