Für unsere Vorstandsvergütungsanalyse der Dax-Personalvorstände haben wir uns durch die Geschäftsberichte jener Konzerne gearbeitet, die im Jahr 2020 Teil des wichtigsten deutschen Aktienindexes Dax waren. Demnach bekam Janina Kugel im Jahr 2020 von allen Personalvorständen in Deutschlands Aktienleitindex Dax die höchste Vergütung – obwohl sie ihren Posten im Siemens-Vorstand schon Ende Januar abgab. Durch Boni und Incentives erhöhte sich ihr Festgehalt von knapp 400.000 auf gut 2,6 Millionen Euro – wobei sie natürlich nicht das ganze Geld nur für einen Monat erhielt.
Die Angabe der Vergütung bezieht sich dabei auf den sogenannten Zufluss nach den Richtlinien des Deutsche Corporate Governance Kodex, da damit jene (Brutto-)Vergütung beschrieben wird, die letztlich an den Vorstand gezahlt wird. Die Versorgungsansprüche, die zusätzlich sechs- bis siebenstellige Beträge ausmachen, haben wir dabei nicht eingerechnet, sondern lediglich feste Gehaltsbestandteile auf der einen und variable auf der anderen Seite.
Gerade variable Gehaltsbestandteile – insbesondere bei Personalvorständen, die im Laufe eines Jahres ausscheiden –, machen einen Großteil der Vergütung aus. Denn auch der nach Janina Kugel Zweitplatzierte im Ranking, Ex-SAP-Personalvorstand und -Arbeitsdirektor Stefan Ries, erhielt zusätzlich zu seinem Grundgehalt von 302.100 Euro für die Monate Januar bis Mai einen Bonus von gut 2,1 Millionen Euro.