Mit Gehaltserhöhungen von durchschnittlich 3,5 Prozent für das Jahr 2022 reagieren Unternehmen auf die aktuell hohe Inflation. Diese liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes aktuell bei 7,5 Prozent.
Höhere Gehaltssteigerungen – im Gleichschritt mit der Inflation – sind vielen Unternehmen in Deutschland nicht möglich. Das hat verschiedene Gründe:
- Erstens können sich viele Unternehmen nach den Jahren der Pandemie nicht leisten, ihre Gehälter deutlich anzuheben.
- Zweitens müssten Unternehmen Sprünge in den Personalkosten mittelfristig auf ihre Produkte umlegen. Das könnte ihre Position im Wettbewerb schwächen.
- Und schließlich richten sich Vergütungsbudgets nach vielen Faktoren, unter anderem nach der Vergütungsphilosophie, den Zielen, der wirtschaftlichen Situation, der Produktivität und der langfristigen Kostenplanung in Unternehmen. Die Inflation beeinflusst die Gehaltsbudgets zwar auch, allerdings nur zusätzlich zu den anderen Faktoren. Zumeist treibt erst eine langfristig hohe Inflation die Vergütungsbudgets nachhaltig nach oben.