Auf ihrer Website wirbt die Stadt Roth in der Nähe von Nürnberg unter anderem mit ihren „sehr gut ausgeschilderten Radwegen“ um Touristen. Morgens und nachmittags sind dort nicht nur Ortsfremde und begeisterte Hobbyradler anzutreffen, sondern auch Pendler, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, zum Beispiel zu Mangelberger Elektrotechnik, einem mittelständischen Unternehmen vor den Toren der Stadt. Das Unternehmen unterstützt Radfahren: Es hat in den vergangenen Jahren nicht nur überdachte Fahrradparkplätze installiert, sondern zahlt auch jedem, der regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt, eine monatliche Prämie.
Die Einführung des Bonus hat eine lange Vorgeschichte. „Wir sind mit amerikanischen Konzernen als Kunden großgeworden“, erinnert sich Geschäftsführer Jürgen Mangelberger, zu dessen Kundenstamm neben deutschen Filialisten wie der Burger-Ketter Hans im Glück vor allem weltbekannte Unternehmen wie McDonald’s und Starbucks gehören. So sei das Unternehmen bereits vor etwa 20 Jahren mit dem LEED-Standard – Leed steht für Leadership in Energy and Environmental Design – für ökologisches Bauen und den dahinterstehenden Grundsätzen in Kontakt gekommen, und habe sie für die eigenen Firmengebäude auch angewandt.