Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert und für einen Digitalisierungsschub gesorgt. Auch HR-Abteilungen profitieren von der zunehmenden Digitalisierung. Sie erleichtert Administrationsprozesse und Routineaufgaben und schafft so den erforderlichen Raum, damit sich HR als strategischer Partner und Berater von Fachabteilungen positionieren kann.
Doch was bedeutet das konkret für HR-Abteilungen? – Antworten darauf gibt die Studie „Digitales Arbeiten 2030", die F.A.Z. Business Media | research und Cornerstone OnDemand gemeinsam durchgeführt haben. Insgesamt 238 Führungskräfte haben sich an der Befragung beteiligt.
Im Rahmen der Studie haben sich insbesondere vier zentrale Aspekte herauskristallisiert.