Bereits vor dem Ausbruch der Pandemie steckten viele Unternehmen – und mit ihnen auch HR – mitten in einem Strukturwandel, doch seit März 2020 vollzogen sich vor allem digitale Veränderungen in der Wirtschaftswelt deutlich schneller als zuvor. Zugleich droht der Strukturwandel, sich in einzelnen Branchen infolge der Pandemie zu einem Strukturbruch auszuwachsen. Diese aktuelle Situation griff der 11. Deutsche HR-Summit auf: Schwerpunktthema der Konferenz war „Strukturwandel oder Strukturbruch? – HR zwischen Krise und Aufbruch.“
Für Wirtschaftszweige wie Automotive, Luftfahrt und Tourismus ist längst nichts mehr so wie früher. Das ruft das Personalressort auf den Plan, und der HR-Summit hat genau hingeschaut, welche Lösungen Unternehmen im Umbruch finden. Kurzarbeit, Stellenabbau und Liquiditätssicherung stehen vielerorts auf der Agenda von HR, doch trotz der Krise suchen Arbeitgeber weiterhin hochspezialisierte Fachkräfte, oft auf Projektbasis. Zugleich machte die digitale Transformation in Unternehmen im Pandemiejahr 2020 große Sprünge.