Wie nutzt die Swisscom HR-Analytics?
Wir haben einen eigenen Reporting-Bereich, in dem wir uns mit Advanced Reporting und Key Performance Indicators (KPIs) beschäftigen. Dabei folgen wir dem Grundsatz, dass wir spezifische Daten nur dann für eine Auswertung nutzen, wenn wir aus dem Ergebnis eine Handlung ableiten können. Nicht zu wissen, wie ein Analyseergebnis genutzt werden soll, berechtigt oftmals gar nicht zur Datenauswertung. Angenommen, es soll untersucht werden, ob Frauen bei der Swisscom im Sales erfolgreicher sind als Männer. Sollten Frauen erfolgreicher sein, kann ich die Männer nicht einfach entlassen und nur noch Frauen rekrutieren, denn das wäre Diskriminierung. Mit diesem Ergebnis wären wir nicht handlungsfähig, also nutzen wir die entsprechenden Daten nicht. Für das Advanced Reporting nutzen wir KPIs, aus denen wir Implikationen für das Management ableiten können – und das predictive und prescriptive. Dabei gehen wir mit Hilfe von Business Cases vor. Die Themen sind zum Beispiel Kosten und Nutzen agiler Strukturen, Fluktuation oder Employability. Im Bereich Prediction haben wir zum Beispiel untersucht, wie die Sales Performance im Contact Center gesteigert werden kann. Hierzu haben wir verschiedene Weiterbildungsangebote ausgewertet: Welches Training hat einen nachhaltigen Effekt gezeigt? Daraufhin konnten wir sagen, welche Mitarbeiter mit welchem Skill-Set in welches Training geschickt werden sollten, um Sales nachhaltig zu verbessern. Zusätzlich planen wir ab 2021, mit Prescriptive Analytics Gehaltsentscheidungen vorbereiten zu können. Entscheidungsträger, die zum Teil 100 Mitarbeiter führen, haben diese nicht unbedingt vor Augen, sie müssen aber eine möglichst breit gestützte Entscheidung treffen. Über Prescription haben wir die Möglichkeit, einen Vorschlag zu generieren, der nicht nur die jeweilige Lage des Mitarbeiters im Lohnband oder ein Performancerating berücksichtigt, sondern auch die Fähigkeiten, den internen Peervergleich, erhaltene Prämien und abgeschlossene Weiterbildung einbezieht. Ein Algorithmus berechnet einen aus Sicht der Swisscom gerechtfertigten Lohnvorschlag. Analytics bedeutet für uns aber nicht, dass eine Maschine den Lohn festlegt. Sie spricht lediglich eine Empfehlung aus.