Die Total-Rewards-Landschaft verändert sich stetig. Die heutigen Arbeitnehmer wünschen sich bei Total Rewards eine hohe Flexibilität und gleichzeitig ein transparentes und gut bedienbares System. Unternehmen können ihre Total Rewards über eine Digitalplattform anbieten, die auch komplexe Strukturen übersichtlich darstellt. Diese Plattform sollte den Mitarbeitern das Benefitsportfolio näherbringen und ihnen eine einfache Bedienbarkeit gewährleisten. Zugleich sollte sie den HR-Verantwortlichen die Arbeit erleichtern und darüber hinaus ermöglichen, die Daten selbst zu analysieren.
Die Plattform sollte vier Säulen umfassen, wie Mattias Toschka von Beqom empfiehlt:
- klassische Prozesse wie Gehalt (Salary Review)
- klassisches Bonussystem mit vielen Varianten
- Long-Term Incentives und
- Sales Incentives (Partner Incentives)
Das Unternehmen Beqom hat eine Plattform entwickelt, die Lösungen für klassische Total-Rewards- und Compensation & Benefits-Strategien zusammenfasst und über die ein Unternehmen seine Vergütungsprozesse verwalten kann. Ein einziges System ersetzt also mehrere Inhouse-Lösungen, die oft noch auf Excel basieren.