Das Thema Nachhaltigkeit entspricht dem Zeitgeist. Bislang wird es allerdings oft auf ökologische Aspekte reduziert. Dabei geht es bei den ESG-Kriterien um viel mehr: Environment (Umweltschutz), Social (soziales Verhalten) und Governance (faire Unternehmensführung). Bei ESG-Anlagen handelt es sich um einen Managementansatz, der die langfristige Performance für Anspruchsberechtigte maximiert und dabei auf nachhaltiges Investments setzt.
Es ist heute bereits möglich, in Anlagen mit ESG-Kriterien zu investieren, ohne damit die Rendite zu gefährden. Übertragen auf das Thema private und betriebliche Altersvorsorge, ergeben sich daraus einige interessante Aspekte. Diese werden im Niedrigzins und bei sinkendem Rentenniveau in der gesetzlichen Rentenversicherung immer wichtiger. Wie eine nachhaltige Altersvorsorge aussieht und welchen Beitrag dabei ein Unternehmen für seine Mitarbeiter leisten kann, wird nachfolgend dargestellt.