Frau Dr. Gasteiger, Herr Kippenberger, BMW hat die Expertenkarriere eingeführt. Stellt der Experte einen Gegenpol zur Führungskraft dar?
Rosina Gasteiger: Wir haben die Expertenkarriere im April 2019 in Deutschland eingeführt und im Herbst mit der weltweiten Etablierung begonnen. Mit der Expertenkarriere bieten wir hochqualifizierten Mitarbeitern einen gleichwertigen Karriereweg zur klassischen Führungslaufbahn mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten. Mitarbeiter können sich im Rahmen der Expertenkarriere auf Fach-, Projekt- oder Unternehmensthemen ohne disziplinarische Personalverantwortung konzentrieren und sich systematisch weiter entwickeln. Einen Gegenpol stellt unsere Expertenkarriere nicht dar. Vielmehr ist sie eine zusätzliche attraktive Karriere- und Entwicklungsmöglichkeit, da wir bewusst Wechsel zwischen den Laufbahnen zulassen.
Moritz Kippenberger: Allen Beteiligten war natürlich von Anfang an bewusst, dass die Einführung der Expertenlaufbahn mit erheblichen strukturellen Veränderungen in unserer Organisation verbunden ist. Der Prozess der Veränderung ist so groß, dass unsere Führungskräfte gut darauf vorbereitet werden müssen. Ein Unterschied zur Vergangenheit ist, dass die Personalentwicklung in der Expertenlaufbahn wesentlich differenzierter ist. Experten werden in Zukunft noch entscheidender für unterschiedliche Themen bei BMW, und die entsprechenden Funktionen müssen wir natürlich jeweils unterschiedlich bewerten. Zugleich übertragen wir dabei Experten auch mehr Verantwortung in ihren jeweiligen Arbeitsumfeldern als bislang, und auch hier differenzieren wir mehr, denn nur so lassen sich die individuell vorhandenen Potenziale richtig erschließen.