Der britische Telekommunikationskonzern Vodafone beschäftigt in Deutschland rund 16 000 Mitarbeitende. Diese kommen schon seit Jahrzehnten in den Genuss einer betrieblichen Altersversorgung.
Die Verbindlichkeiten des Telekommunikationsanbieters aus Pensionszusagen in Deutschland belaufen sich aktuell auf rund 1 Milliarde Euro. Dem stehen Assets im Wert von rund 900 Millionen Euro gegenüber. Dabei zeigen sich im Funding Unterschiede zwischen den alten, längst geschlossenen Pensionsplänen des im Jahr 2000 übernommenen Mannesmann-Konzerns und dem heute geltenden Plan. „Im neuen Pensionsplan rechnen wir so, dass die Verpflichtungen immer den Assets entsprechen. Dagegen sind die alten Pensionslasten zu rund 80 Prozent ausfinanziert“, erklärt Stefan Prey, Head of Pension & Asset Management bei der Vodafone GmbH. Seit dem Jahr 2003 verantwortet er die bAV in Deutschland.