Ein - und Aufstieg in Compensation & Benefits
Qualifizierter Nachwuchs für den Vergütungsbereich ist rar. Welche Ausbildungswege gibt es und welche sind geeignet? Ein Überblick.
Eine attraktive und passgenaue Vergütung gewinnt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Talente an Relevanz. Deshalb stellt COMP & BEN den Aufbau und Einsatz von Vergütungsmodellen als einem strategischen Managementinstrument in den Mittelpunkt, um Ziele des Unternehmens, des Bereichs und der individuellen Performance und zu erreichen. Neben der strategischen Dimension beleuchtet das Magazin die Ausgestaltung der vier Vergütungskomponenten Grundgehalt, variable Vergütung, Benefits und Incentives in der Praxis.
Ausgabe 1 / Februar 2023
Die COMP & BEN-Redaktion befasst sich in jeder Ausgabe mit einem bis zwei Schwerpunktthemen. Dabei greift sie die Brot-und-Butter-Themen der Vergütung ebenso auf wie aktuelle HR-Trends, die die Fachleute beschäftigen. Kurz: Die Themenauswahl orientiert sich in erster Linie am Informationsbedarf der Zielgruppe. Dabei sollen Praxisberichte ebenso helfen wie die Managementbeiträge von erfahrenen Experten. Auch spricht das Onlinemagazin Großunternehmen genauso an wie mittelständische Betriebe.
Die Aufgaben eines Compensation & Benefits-Managers sind vielschichtig und mehrdimensional. Er muss das Einmaleins der Vergütung beherrschen und rechnen können, rechtlich beschlagen sein und zugleich analytisch und strategisch denken, Organisationstalent sowie Empathie mitbringen und auf allen Ebenen des eigenen Unternehmens kommunizieren. Bei allen diesen Aufgaben will ihn die COMP & BEN-Redaktion unterstützen und steht für den persönlichen Austausch bereit.