Der Trend zum Home-Office hält an. Doch nicht jedem Mitarbeiter gelingt es, sich im Home-Office gut zu strukturieren und Arbeit und Freizeit zu trennen. Das birgt gesundheitliche Risiken. Nicht nur müssen viele Mitarbeiter im Home-Office Beruf, Familie und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen, auch müssen sie sich allein strukturieren, Pausen- und Ruhezeiten einhalten. Hinzu kommen Sorgen über die finanzielle Situation, die belastend sein können.
Personalabteilungen sollten ihre Mitarbeiter im Home-Office unterstützen und stärken. Das können sie auf zwei Ebenen tun - der persönlichen Ebene und der Ebene der Unternehmensorganisation: