Der Anbieter für gesunde Arbeitsplatzlösungen Fellowes, der Verhaltensfuturist William Higham und ein Gremium aus Experten für Ergonomie, Arbeitssicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz fanden in einer Untersuchung heraus, dass die meisten Büroangestellten aufgrund ihres Arbeitsumfeldes einen schlechten Gesundheitszustand aufweisen und ihre Arbeit als beschwerlich empfinden. Das hat verschiedene Ursachen und Folgen.
Das lange Sitzen am Schreibtisch - in Deutschland im Durchschnitt sechs Stunden täglich macht 99 Prozent der Befragten Sorgen. Sie befürchten gesundheitliche Probleme wie Rundrücken, Kopfschmerzen und Sehstörungen.
Das Ergebnis der Studie zeigt, dass sich die Befürchtungen bei einigen Büroarbeitern schon realisiert haben: 65 Prozent leiden bereits unter Rückenschmerzen, 60 Prozent unter Kopfschmerzen und 46 Prozent unter müden, angestrengten Augen. Die Beschwerden führen sie auf ihren Arbeitsplatz zurück. Um selbst dagegenzusteuern, greifen sieben von zehn Mitarbeiter auf Medikamente zurück.