Unter den Arbeitnehmern in Deutschland beurteilen rund sechs von zehn ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut, die übrigen nur als zufriedenstellend bis schlecht. Dieses Bild sollte Unternehmen aufhorchen lassen. Ursache für die teils schlechten Einschätzungen könnten zu hohe körperliche und psychische Anforderungen in der Arbeitswelt sein.
Auch die Beschäftigtenbefragung zum DGB-Index „Gute Arbeit“ macht deutlich, dass immer noch viele Beschäftigte unter gesundheitsgefährdenden Bedingungen arbeiten. Zudem fehlen in vielen Unternehmen Wertschätzung, soziale Unterstützung und Gestaltungsmöglichkeiten der eigenen Arbeit, was zusätzlich das Wohlbefinden und die Gesundheit der Angestellten beeinträchtigt.