Eine weitere Vorsorgemaßnahme, die Unternehmen anbieten, ist die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Sie ist Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und soll dazu beitragen, dass Mitarbeiter leistungsfähig und gesund bleiben und die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage und die der Berufsunfähigkeitsfälle sinken. Unternehmen arbeiten hier unter anderem mit Krankenkassen sowie mit Dienstleistern zusammen, die gemeinsam ein ganzes BGM oder einzelne Maßnahmen der BGF planen und umsetzen. Der Managementprozess beginnt mit der Vorbereitung, geht weiter über die Nutzung und den Aufbau von Strukturen, die Analyse, die Umsetzung bis hin zur Evaluation. Zu den Leistungen einer betrieblichen Gesundheitsförderung zählen unter anderem:
- Wie Mitarbeiter ihre Arbeit gesundheitsförderlich gestalten
- Was einen gesundheitsförderlichen Arbeits- und Lebensstil ausmacht
- Wie sie auch außerhalb des Unternehmens sich im Bereich BGF vernetzen und beraten können
Neben der BGF zählen Messungen, Gesundheitstage und das betriebliche Eingliederungsmanagement zu weiteren Komponenten eines BGM.