Die Bedeutung flexibler, auf die Mitarbeiterwünsche zugeschnittener Benefits ist Unternehmen durchaus bewusst. Fast die Hälfte der Unternehmen (44 Prozent) geht davon aus, dass sich Mitarbeiter auch aufgrund eines Benefitsangebots für einen Arbeitgeber entscheiden. Das belegt der Benefits Trends Survey 2019 von Willis Towers Watson.
Obwohl mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) gemäß der Umfrage angibt, den Benefitsbedarf der Mitarbeiter gut zu kennen, bietet nur etwa ein Viertel seinen Mitarbeitern an, Benefits individuell zu wählen. Das hat verschiedene Gründe: Zum einen fehlen vielen Unternehmen geeignete Technologien, um individuelle Pakete anzubieten. Zum anderen erschwert der fragmentierte Anbietermarkt, Benefits effizient zu managen.
Darüber hinaus gelingt es vielen Unternehmen nicht, das Angebot an Nebenleistungen auf die vielfältigen Bedürfnisse der verschiedenen Generationen zuzuschneiden – nicht einmal dann, wenn sie die Bedarfe der Mitarbeiter zuvor abgefragt haben. Benefits, die auf Lebenssituation und Alter der Mitarbeiter abgestimmt sind, hat nur jedes dritte Unternehmen im Portfolio.