Infolge der voranschreitenden Digitalisierung müssen Unternehmen ihre betriebliche Altersversorgung im Rahmen ihrer Benefitsstrategie auf den Prüfstand stellen. Dabei sollten sie den personalisierten Bedarf ihrer Mitarbeiter berücksichtigen und im Gesamtkonzept verankern. Das ist jedoch nicht einfach, da kollektiv zugesagte Angebote nicht einem personalisierten Umfeld entsprechen. Somit klaffen die Erwartungen der Mitarbeiter und die Angebote der Arbeitgeber oft auseinander. Zudem müssen Arbeitgeber auch bei personalisierten Angeboten den Datenschutz gewährleisten.
Trotz dieser Hürden gibt es Möglichkeiten, wie Unternehmen die bAV im Rahmen der arbeitsrechtlichen Regelungen und der technischen Möglichkeiten digital gestalten können und wie sie die bAV in ihre Benefitsstrategie flexibel einbinden können, wie die Unternehmensberatung Mercer in einem Bericht zusammengestellt hat.